Blechteile für Automatikgetriebe werden mit kurzer Taktzeit an der Stufenpresse gefertigt, dann zu zehntausenden gelagert und in deutlich langsameren Folgeprozessen weiter verarbeitet.
Problem: | Die Qualitätskontrolle am Ende(!) des Prozesses führte oft dazu, dass tausende schlechte Bauteile mit großer Wertschöpfung verschrottet werden mussten. |
Randbedingungen: | Nachträglicher Einbau einer 100%-Messung am Auslaufband der Stufenpresse; Automatische Ausschleusung von niO-Teilen. Akustischer Alarm bei 3 niO-Teilen in Folge. |
Lösung: | Durch die 100%-Messung direkt nach der Presse wird ein fehlerhafter Prozess nun sofort nach der Presse und damit nach wenigen produzierten Teilen erkannt und durch Korrekturen im Werkzeug oder in den Prozessparametern der Stufenpresse wieder in Ordnung gebracht. Das spart viele tausend Ausschussteile am Ende der Wertschöpfung dieses Bauteils. Zudem wurde die Dauer von Korrekturmaßnahmen an der Presse von einigen Tagen auf wenige Stunden reduziert. |
Auslieferung/ Inbetriebnahme: | April 2007 |
Besonderheiten: | Transportband vorgegeben (unten und seitlich geschlossen); Taktzeit 5 Sekunden; sehr begrenzte Platzverhältnisse. |