Bitte wenden

Problem:Falsch orientierte Werkstücke führen in der automatisierten Anlage zum Crash.
Die Orientierung kann vom Lieferant jedoch nicht garantiert werden.
Randbedingungen:Lieferant befüllt manuell, Fehler können vorkommen.
Der Zugriff auf die SPS des Handlings ist nicht möglich.
Die „Lager“ diskutierten zwei Lösungen: Lieferant muss dafür sorgen, dass Teile mit Sicherheit richtig sortiert sind. Vor der Anlage muss eine visuelle Kontrolle installiert werden, die die Lage aller(!) Teile kontrolliert – im „Fehlerfall“ die Anlage anhält.
Lösung:Innerhalb der Anlage war es möglich, einen „autarken“ Wender einzubauen. Das Werkstück kommt dort vorbei, ein Ini erkennt die Lage, ein Greif-Wender wendet falsch orientierte Werkstücke – fertig.
Ein kleine Logo, zwei Inis, drei Ventile.
Gespart: Schnittstellen, SPS-Programmierung der Anlage, Schuldzuweisungen, Arbeitsanweisungen, Mitarbeiterschulungen, 8D-Reports, Anlagenstillstände, teures Kamerasystem, Geld, Nerven, Zeit.
Auslieferung/ Inbetriebnahme:Ende 2017
Besonderheiten:s.o. 😉